header

Unser Gymnasium ist ein Spätberufenengymnasium in kirchlicher Trägerschaft mit staatlich anerkannter Oberstufe. In der Qualifizierungsphase können die Schüler innerhalb eines vorgegebenen Rahmens ihr eigenes Fächerprofil zusammenstellen. Das Gymnasium schließt mit der Abiturprüfung ab und verleiht die allgemeine Hochschulreife.

Aufnahme

Als Bewerber können aufgenommen werden:

  • Schüler mit qualifizierendem Mittelschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss) werden ab dem Schuljahr 2022/23 nach den Modalitäten des neunjährigen Gymnasiums in einer zweijährigen Einführungsphase (geteilter Vorkurs G <vgl. Der sogenannte "Geteilte Vorkurs"> und Klasse 11a) auf die Qualifizierungsphase (Jahrgangsstufe 12 und 13) vorbereitet.
  • Absolventen der Realschule, die in den Kernfächern einen Notendurchschnitt von mindestens 3,00 (in D, M und E) nachweisen, werden im Schuljahr 2022/23 in einer einjährigen Einführungsklasse (Klasse 10b) auf die Qualifizierungsphase des achtjährigen Gymnasiums (Jahrgangsstufe 11 und 12) vorbereitet.
  • Ab dem Schuljahr 2023/24 gelten für alle Kurse und Klassen am Theresianum die Modalitäten des neunjährigen Gymnasiums, d.h. die Schülerinnen und Schüler werden in der einjährigen Einführungsklasse, dann unter der Bezeichnung Klasse 11b, auf die Qualifizierungsphase (Jahrgangsstufe 12 und 13) vorbereitet. Voraussatzung: Notendurchschnitt von 2,00 in D, M, E!  

Allgemeines

Das Schulgeld beträgt monatlich 40,- € und wird pro Schuljahr für 11 Monate erhoben.

­